Weltfrauentag: Ein Tag für Gleichberechtigung und Empowerment

Der Internationale Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, hat eine lange und bedeutende Geschichte. Ursprünglich entstand er aus der Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, als Frauen für bessere Arbeitsbedingungen, gleiche Rechte und das Wahlrecht kämpften.
1908 gingen in New York tausende Frauen auf die Strasse, um ein Ende von Diskriminierung und Ausbeutung zu fordern. Ein Jahr später wurde auf einer sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen der Vorschlag gemacht, einen jährlichen Frauentag zu etablieren. 1911 wurde dieser erstmals in mehreren Ländern begangen, darunter Deutschland, Österreich, Dänemark und die Schweiz.
In der Schweiz wurde der Weltfrauentag von Anfang an genutzt, um für Frauenrechte einzutreten. Besonders das Frauenstimmrecht, das hierzulande erst 1971 eingeführt wurde, war lange ein zentrales Anliegen.
Warum der Weltfrauentag heute noch wichtig ist
Obwohl Frauen weltweit bedeutende Fortschritte erzielt haben, bestehen weiterhin Ungleichheiten: Von Gender Pay Gaps bis hin zu mangelnder Repräsentation in Führungspositionen gibt es viele Bereiche, die Aufmerksamkeit und Veränderung erfordern. Der Weltfrauentag bietet eine Gelegenheit, nicht nur die Errungenschaften von Frauen zu feiern, sondern auch auf die Herausforderungen hinzuweisen, die noch vor uns liegen. Und auch heute noch erinnert der Tag daran, wie wichtig es ist, für Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit einzutreten.
Unsere Vision bei Rouge
Bei Rouge möchten wir den Weltfrauentag nutzen, um die Leistungen und Beiträge von Frauen in allen Lebensbereichen zu würdigen. Wir sind stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die Vielfalt, Empowerment und Gleichberechtigung fördert. Denn jede Frau verdient es, gehört und gesehen zu werden.
Feiere mit uns den Weltfrauentag
Lasst uns gemeinsam diesen besonderen Tag feiern und uns für eine gerechtere Zukunft einsetzen! Egal, ob durch Gespräche, Unterstützung von Frauenprojekten oder das Teilen von inspirierenden Geschichten – jede Aktion zählt.
Kommentare